E-Rechnungen
Die Landesarchivverwaltung nimmt an dem zentralen Verfahren „Zentraler E-Rechnungseingang RLP“ teil. Über dieses Portal können Sie elektronische Rechnungen an die Landesarchivverwaltung erfassen.
Bis zum 31.03.2025 ist es Lieferanten und Dienstleistern in Rheinland-Pfalz freigestellt, ihre Rechnungen elektronisch oder in Papierform zu übermitteln.
Ab dem 1.4.2025 müssen grundsätzlich alle Rechnungen an öffentliche Auftraggeber in Rheinland-Pfalz als E-Rechnungen erfasst werden.
Nach der EU-Richtlinie 2014/55/EU gelten Rechnungen als elektronisch, wenn sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Das Format muss beim Empfänger eine automatische und elektronische Verarbeitung ermöglichen (keine einfachen PDF oder Bilddateien)
Damit die Rechnungen elektronisch versandt werden können, müssen sich die Rechnungssteller am Zentralen E-Rechnungseingang einmalig registrieren.
Eine Anleitung hierzu finden Sie hier:
Über das Nutzerkonto RLP wird ab dem 01.07.2025 eine Authentifizierung nicht mehr möglich sein. Dieser Vorgang erfolgt ab diesem Zeitpunkt nur noch über eine Neuregistrierung mithilfe des MUK (Mein Unternehmenskonto). Dies ist für Sie insbesondere dann beachtlich, wenn Sie bereits beim Nutzerkonto RLP am ZRE angemeldet sind. Sofern dies noch nicht der Fall sein sollte, finden Sie alle erforderlichen Informationen hierzu im obigen Link.
Nach der Registrierung am Nutzerkonto RLP ist es erforderlich, dass Sie den Nutzungsbedingungen des Zentralen Rechnungseingangs RLP zustimmen.
Hierzu müssen Sie sich auf dieser Homepage über die Rubrik „Senden“ mit ihren Zugangsdaten des Nutzerkontos RLP anmelden und im weiteren Prozess Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erklären sowie die E-Mail-Adresse angeben welche für die Registrierung im Nutzerkonto verwendet wurde.
Im Anschluss stehen Ihnen die Übermittlungskanäle E-Mail und Upload zur Nutzung zur Verfügung sowie ein Webformular, welches zur Übermittlung genutzt werden kann.
Auf nachfolgendem Link finden Sie die entsprechenden Übermittlungskanäle:
Alle weiteren Informationen zur E-Rechnung finden Sie auf dem E-Rechnungsportal unter
https://e-rechnung.service.rlp.de
Für die eindeutige Zuordnung einer E-Rechnung zu einem Rechnungsempfänger wird eine sogenannte Leitweg-ID benötigt. Diese ID ist das Zuordnungskriterium für die Eingangskanäle E-Mail und Upload im Zentralen Rechnungseingang Rheinland-Pfalz.
Die erforderliche Leitweg-Identifikationsnummer (Leitweg-ID) für die Rechnungsübermittlung an das Landeshauptarchiv Koblenz lautet: 07-0013070100000-83
Die erforderliche Leitweg-Identifikationsnummer (Leitweg-ID) für die Rechnungsübermittlung an das Landesarchiv Speyer lautet: 07-0013070100001-80
Die Rechnungen sind mit der entsprechenden Leitweg-ID per Mail an ZRE-rlp(at)Poststelle.rlp.de zu richten. Anhand der in der Rechnung enthaltenen Leitweg-ID wird die Rechnung dem jeweiligen Rechnungsempfänger zugeordnet.
Weitere Informationen zum Anmeldevorgang externer Rechnungsempfänger erhalten Sie hier für das Landeshauptarchiv Koblenz und das Landesarchiv Speyer.