Praktika in der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Die Landesarchivverwaltung bietet unentgeltliche Praktika für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten an und eröffnet damit Berufseinsteigerinnen und -einsteigern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Aufgaben und die Arbeit eines Archivs kennenzulernen. 

Das studienbegleitende Praktikum wird in der Restaurierungswerkstatt des Landeshauptarchivs durchgeführt und dient zur Sammlung von praktischen Erfahrungen sowie zur Vertiefung des theoretischen Wissens im Bereich der Konservierung und Restaurierung von Archivgut. 

Die Praktikumsdauer richtet sich nach den Anforderungen der Fachhochschulen. Die Praktika werden im Rahmen der Kapazität der Restaurierungswerkstätten auf Anfrage vergeben.

Kontakt:  Dr. Daniel Heimes, d.heimes(at)lav.rlp.de

Das Landeshauptarchiv bietet auf Anfrage im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten jährlich einige Praktikumsplätze für Studierende an. Sie unterstützen uns durch die Bearbeitung einer einfachen Erschließungsaufgabe oder eines anderen kleinen Projekts und erhalten Einblicke in verschiedene Arbeitsgebiete eines staatlichen Archivs. Voraussetzung für ein Praktikum ist das Studium der Geschichte oder vergleichbarer Fachrichtungen. Das Praktikum hat eine Dauer von 4 bis 6 Wochen. Wir bitten um die Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen. 

Kontakt:  Dr. Anja Ostrowitzki, a.ostrowitzki(at)lav.rlp.de

Berufsorientierende Praktika für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können im Einzelfall auf Anfrage vergeben werden. Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Aufgabengebiete eines öffentlichen Archivs (Lesesaal, Findbuchraum, Magazin, Bewertung, Überlieferungsbildung und Erschließung, Fotowerkstatt, Restaurierung, Öffentlichkeitsarbeit).

Kontakt im Landeshauptarchiv Koblenz : Dr. Christine Goebel, Tel. 0261 9129-117, c.goebel(at)lav.rlp.de

Kontakt im Landesarchiv Speyer: Isabelle Weisbrod, Tel. 06232 9192-120, i.weisbrod(at)lav.rlp.de

Tafel mit dem Wort Praktikum und einem Daumen mit Gesicht im U