Archivreferendar/in 4. Einstiegsamt
Archivreferendarinnen und –referendare (Vorbereitungsdienst für den Zugang zum vierten Einstiegsamt im Archivdienst der Laufbahn Bildung und Wissenschaft, ehemals Höherer Dienst)
Ablauf des Referendariats (2 Jahre)
Praxisphase im Landeshauptarchiv Koblenz (8 Monate), davon wird je ein Monat an einem nichtstaatlichen Archiv und bei Behörden des Landes absolviert. Studienphase an der Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft (16 Monate), mit Anfertigung einer Abschlussarbeit und Laufbahnprüfung.
Ausbildungsinhalte
Archivorganisation und Archivmanagement, Bewertung und Übernahme von analogen und digitalen Unterlagen, Erschließung und Bereitstellung von Archivgut, Bestandserhaltung, Umgang mit moderner Informationstechnologie, Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit, archivspezifisches Recht, Historische Hilfswissenschaften.
Ihre Voraussetzungen
- Master oder gleichwertiger Hochschulabschluss in Geschichte, Rechtswissenschaft oder anderen geeigneten Fachgebieten
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit (Promotion erwünscht)
- Nachgewiesene Kenntnisse des Lateinischen und Französischen
- Archivpraktikum von mindestens vier Wochen
- Alter unter 40 Jahre
- Erfüllung der gesetzlichen (§ 7 Beamtenstatusgesetz) und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung
Wir erwarten
- Interesse an Management- und Führungsaufgaben
- Interesse am Umgang mit modernen Medien und einer aktiven Gestaltung der digitalen Herausforderungen für die Archive
- Kommunikative und soziale Kompetenzen
- Dienstleistungsorientierung
- Nächster Einstellungstermin
- 1. Mai 2026 (weiter im Zweijahresrhythmus)
Bewerben Sie sich nach der Ausschreibung im Herbst für den Einstieg im darauffolgenden Jahr. Die Stellenausschreibung erfolgt auf den Websites der Landesarchivverwaltung und der Archivschule Marburg.
Bewerbungunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der Hochschulreife (bzw. Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstands) (Kopie)
- Zeugnis über das abgeschlossene Hochschulstudium (Kopie)
- Nachweis über die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (Kopie)
- Nachweise über Kenntnisse der lateinischen und französischen Sprache
- Nachweis über ein mindestens vierwöchiges Praktikum in einem Archiv
Besoldung
Archivreferendarinnen und -referendare sind Beamtinnen und Beamte auf Widerruf und erhalten während der Ausbildung Bezüge.
Kontakt
Dr. Anja Ostrowitzki
Tel.: 0261 9129-141
a.ostrowitzki(at)lav.rlp.de
Weitere Informationen
Beamt(er/in) - Archivdienst (höh. Dienst)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung
Informationen zum Studium in Marburg: http://www.archivschule.de