Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Seitennavigation
  • Finden und Benutzen
  • Geschichte entdecken
  • Anbieten und Abgeben
  • Wir über uns
  • Finden und Benutzen
    • APERTUS
    • Archivgut im Lesesaal
      • Benutzungshinweise
        • Benutzungsverfahren
        • Dienstleistungen und Gebühren
      • Landeshauptarchiv Koblenz
        • Außenstelle Kobern-Gondorf
        • Außenstelle Rommersdorf
        • Personenstandsarchiv
        • Bildagentur
      • Landesarchiv Speyer
    • Tipps für den Einstieg
      • Allgemeine Hilfsmittel
      • Archivglossar
      • Archivaliengattungen
      • Bibliotheken
        • Bibliothek Landeshauptarchiv Koblenz
        • Bibliothek Landesarchiv Speyer
  • Geschichte entdecken
    • Veranstaltungen
    • Präsentationen
      • Der gescheiterte Friede
      • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
        • Ausstellung
        • Modenschau
        • Zeitzeugengespräch
      • Kommunikation: Propaganda in Krieg, Besatzung und geteiltem Deutschland
      • "Lebensunwert" - Entwürdigt und vernichtet
    • Archivpädagogik
      • Schule
      • Studium
      • Erwachsenenbildung
      • Hilfsmittel und Materialien
        • Archivglossar
        • Archivkoffer
        • Quellen für den Unterricht
        • Links
    • Aktuelle Themen
      • Wiedergutmachung
        • Geschichte der Wiedergutmachung in RLP
        • Bestände
        • Rechtliches
        • Schicksale
      • Verschickungskinder
        • Allgemeine Informationen
        • Bestände
        • Rechtliches
    • Familienforschung
      • Erste Schritte
      • Hilfsmittel Familienforschung
      • Personenstandsarchiv
        • Benutzung
        • Bestände
        • Digitalisierung
    • Orts- und Heimatforschung
      • Erste Schritte
      • Bestände
      • Hilfsmittel Orts- und Heimatforschung
    • Auswanderung
    • Landesgeschichte
      • Altes Reich
      • Französische Zeit
      • Preußische und bayrische Herrschaft
      • Weimarer Republik und Nationalsozialismus
      • Land Rheinland-Pfalz
      • Landesgeschichte konkret
  • Anbieten und Abgeben
    • Staatliche Behörden
      • Allgemeine Informationen
      • Anbietung und Abgabe
      • Informationen zur Schriftgutverwaltung
      • Behördentage
      • Anmeldung Newsletter
    • Digitales Magazin
      • Allgemeine Informationen
      • Elektronische Unterlagen
      • E-Akten
      • Fachverfahren
    • Kommunalverwaltungen
      • Allgemeine Informationen
      • Anbietung und Abgabe
      • Kommunale Wappen und Flaggen
    • Nichtamtliches Archivgut
      • Allgemeine Informationen
      • Anbietung und Abgabe
      • Mögliche Archivalien
    • Personenstandsarchiv
      • Allgemeine Informationen
      • Anbietung und Abgabe
  • Wir über uns
    • Öffnungszeiten
    • Organisation
    • Ausbildung und Karriere
      • Ausbildung Archivinspektor/in 3. Einstiegsamt
      • Ausbildung Archivreferendar/in 4. Einstiegsamt
      • Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Praktikum
      • Aktuelle Stellenangebote
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Publikationsbestellungen
        • Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
        • Veröffentlichungen aus rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven
        • Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte
        • Texte zur Landesgeschichte
        • Unsere Archive
        • Landesarchivverwaltung RLP - Jahresberichte
        • Dokumente zur Geschichte
        • Sonstige
      • Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte
      • Ministerratsprotokolle
    • Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland
    • Archivblog
  • LAV RLP
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Landestransparenzgesetz
    • E-Rechnungen
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Infos
    • Öffnungszeiten Koblenz
    • Öffnungszeiten Speyer
    • Ausbildung und Karriere
    • Publikationen
  • Nützliche Links
    • Ministerien
    • APERTUS
    • Linkliste
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Youtube
Suche
Kommunale Bestände im Landeshauptarchiv

© LAV

Kommunalverwaltungen

Kommunalarchive bilden das Gedächtnis der Gemeinden, Städte und Kreise. Sie erhalten Informationen und Dokumente ihrer Geschichte und machen sie zugänglich und nutzbar. Für die Bewahrung ihres geistigen Erbes tragen die kommunalen Gebietskörperschaften selbst die Verantwortung.

Startseite
Anbieten und Abgeben
Kommunalverwaltungen
Kommunalverwaltungen
Bibliothek im Landeshauptarchiv Koblenz

© LAV

Allgemeine Informationen

Mehr
Magazin im Landeshauptarchiv

© LAV

Anbietung und Abgabe

Mehr
Wappen der Verbandsgemeinde Daun

© VG Daun

Kommunale Wappen und Flaggen

Mehr
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landestransparenzgesetz
  • E-Rechnungen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Öffnungszeiten Koblenz
  • Öffnungszeiten Speyer
  • Ausbildung und Karriere
  • Publikationen
  • Ministerien
  • APERTUS
  • Linkliste

Folgen Sie uns

  • Youtube