Archivinspektoranwärter/in 3. Einstiegsamt

Archivinspektoranwärterinnen und –anwärter
(Vorbereitungsdienst für den Zugang zum dritten Einstiegsamt im Archivdienst der Laufbahn Bildung und Wissenschaft, ehemals Gehobener Dienst bzw. Duales Studium zum Diplomarchivar/zur Diplomarchivarin)

Dauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung im Landeshauptarchiv Koblenz und im Stadtarchiv Mainz mit Verwaltungspraktikum (neun Monate). Verwaltungsgrundstudium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (drei Monate). Studium an der Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft mit Zwischenprüfung (18 Monate). Schlusspraktikum und Laufbahnprüfung im Landeshauptarchiv Koblenz (sechs Monate).

Ausbildungsinhalte
Schriftgutverwaltung und Behördenberatung, Bewertung und Übernahme von analogen und digitalen Unterlagen, Erschließung und Bereitstellung von Archivgut, Bestandserhaltung, Umgang mit moderner Informationstechnologie, Öffentlichkeitsarbeit, archivspezifisches Recht, Verwaltung, Historische Hilfswissenschaften, Verwaltungs- und Landesgeschichte.

Ihre Voraussetzungen

  • Abitur/Fachabitur
  • Nachgewiesene Kenntnisse zweier Fremdsprachen, darunter Französisch oder Latein
  • Höchstalter 40 Jahre zum Einstiegsdatum (außer Soldaten oder Soldatinnen mit Eingliederungsschein)
  • Erfüllung der gesetzlichen (§ 7 Beamtenstatusgesetz) und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung

Wir erwarten

  • Interesse am Umgang mit Informationstechnologie
  • Interesse für Geschichte
  • Interesse an Verwaltungsaufgaben
  • Selbstständigkeit, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • gute Auffassungsgabe, konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken
  • Sorgfalt
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Nächster Einstellungstermin
1. Oktober 2025 (weiter im Dreijahresrhythmus).

Bewerben Sie sich bitte nach der Ausschreibung im Herbst für den Einstieg im darauffolgenden Jahr. Die Stellenausschreibung erfolgt auf den Websites der Landesarchivverwaltung und der Archivschule Marburg.

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses (soweit noch nicht vorhanden: Kopie des letzten Schulzeugnisses)
  • Nachweise über lateinische oder französische Sprachkenntnisse, soweit diese nicht aus den vorgelegten Zeugniskopien hervorgehen

Besoldung
Archivinspektoranwärterinnen und -anwärter sind Beamtinnen und Beamte auf Widerruf und erhalten während der Ausbildung Bezüge.