Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Christine Goebel
LHAKo-Oeffentlichkeitsarbeit(at)lav.rlp.de
Einladung zur Online-Veranstaltung: Archivrecherche leicht gemacht

© LHAKo Best. 710 Nr. 1628
WeiterlesenDas kostenlose Angebot des Landeshauptarchivs Koblenz richtet sich an alle, die Strategien und Möglichkeiten der Archivrecherche kennenlernen möchten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in unsere Serviceangebote sowie die Nutzung der Datenbank APERTUS.
Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 7. November 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhrstatt und dauert ca. 1½ Stunden.
Nach Ihrer Anmeldung unter post(at)lav.rlp.de erhalten Sie den…

© LHAKo Best. 710 Nr. 1628
Deutsche Schreibschrift lesen lernen - Einführung in die Paläografie im Landeshauptarchiv Koblenz

© LAV
WeiterlesenBeim Lesen alter Briefe und Familiendokumente oder der Erforschung anderer historischer Schriftstücke fällt es geschichtlich Interessierten oft schwer, die alte deutsche Schreibschrift zu entziffern, die 1941 von der lateinischen Schreibschrift abgelöst wurde.Nach der durchweg positiven Resonanz auf das Seminar im Frühjahr bieten wir nunmehr folgende Termine für den Herbst an, die einen Einstieg in das Lesen von Schriftstücken aus dem…

© LAV
4. Newsletter der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

© Pixabay
WeiterlesenMit großer Freude dürfen wir Ihnen die vierte Ausgabe des Newsletters der Abteilung 300/Staatliches Schriftgut des Landeshauptarchivs Koblenz und des Landesarchivs Speyer präsentieren. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen und das stetig wachsende Interesse an unseren bisherigen Ausgaben bestärken uns darin, Ihnen auch dieses Mal wieder spannenden Einblicke, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Informationen zusammenzustellen.
Bes…

© Pixabay
KI-gestützte Erschließung des Nachlasses eines NS-Fotografen im Gau Moselland in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO

© pixabay
Einladung zu einem Vortragsabend im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstraße 1-3, Dienstag, 18. November 2025, 18:00 UhrWeiterlesenDer Nachlass des Fotografen Herbert Ahrens, der mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder von der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz erworben werden konnte, umfasst ca. 66.000 Fotos aus den Jahren 1933 bis 1945. Dr. Daniel Heimes, zuständiger Abteilungsleiter im Landeshauptarchiv Koblenz, erläutert…

© pixabay
Sicherung des historischen Archivs des Görres Gymnasiums

© LHAKo
WeiterlesenAuf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz fand am Donnerstag, den 25. September 2025 ein Pressetermin im Landeshauptarchiv Koblenz statt, der über die Sicherung des historischen Archivs des Görres-Gymnasiums durch das Landeshauptarchiv und die weiteren Maßnahmen zum Erhalt dieses besonders wertvollen Bestands informierte.
Das heutige Görres-Gymnasium, eine der ältesten…

© LHAKo
Landesarchivverwaltung setzt Schulungen in Schriftgutverwaltung fort

© CC-BY-2.0 CIPHR Connect
WeiterlesenUnser Kollege Sebastian Schneichel hat vor Kurzem die Zuständigkeit für die Durchführung von Schriftgutverwaltungsschulungen der Landesarchivverwaltung übernommen. Zuvor war er mehrere Jahre in der Kommunalen Archivpflege des Landeshauptarchivs Koblenz tätig und erwarb den Master of Arts in Archivwissenschaft an der FH Potsdam.
Die kostenlosen Schulungen richten sich an alle interessierten Beschäftigten der Landesverwaltung und werden…

© CC-BY-2.0 CIPHR Connect
Die Familie Mayer-Alberti und die ‚M. Mayer Papierwarenfabrik‘ – Eine Koblenzer Familien- und Unternehmensgeschichte

© LHA Ko Best. 708 Nr. 315.12
WeiterlesenEinladung zum Vortragsabend im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstraße 1-3, Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden wir Sie zum Vortrag
„Die Familie Mayer-Alberti und die ‚M. Mayer Papierwarenfabrik' – Eine Koblenzer Familien- und Unternehmensgeschichte“ ein.
Die kommissarische Amtsleiterin des Stadtarchivs, Judith Höhn-Engers, gewährt einen Einblick in die Ergebnisse ihrer langjährigen…

© LHA Ko Best. 708 Nr. 315.12
Dr. Beate Dorfey übernimmt Leitung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

© MFFKI
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat Frau Dr. Beate Dorfey feierlich die Leitung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz und des Landeshauptarchivs Koblenz übertragen. Die promovierte Historikerin und langjährige stellvertretende Behördenleiterin tritt ab sofort damit die Nachfolge von Dr. Elsbeth Andre an, die in den Ruhestand geht. Ministerin Binz dankte Dr. Elsbeth Andre für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste um das…

© MFFKI
Schließung des Lesesaals im Landeshauptarchiv Koblenz

© LAV
Liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt der Lesesaal des Landeshauptarchivs Koblenz am 18. November und 2. Dezember 2025 ganztägig geschlossen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!Weiterlesen
© LAV
Schließung des Lesesaals im Landesarchiv Speyer

© LAV
Liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Landesarchiv Speyer am 18. Dezember 2025 ganztägig geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!Weiterlesen
© LAV