Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Christine Goebel
Geschichte erleben und entdecken: Schüler und Schülerinnen im Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenIm Rahmen einer Projektarbeit im Geschichtsunterricht über das Thema „Stolpersteine“ in Cochem haben sich Geraldine, Paula und Sara, Klasse 9c, auf den Weg nach Koblenz in das Landeshauptarchiv gemacht.
Im Lesesaal wurden sie von den Mitarbeitern freundlich und hilfsbereit empfangen und durften die Archivalien erstmal durchblättern und das fremde Schriftbild und den sprachlichen Ausdruck kennenlernen.
Eine Archivarin unterstützte…
© LAV
Save the Date: KI und Archive - Eine Zeitreise in die Zukunft 24. und 25. Juni 2025
© pixabay
WeiterlesenDer zweitägige Workshop des Bundesarchivs und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz wird im Landeshauptarchiv Koblenz hybrid angeboten und bietet mit internationaler Beteiligung ein umfassendes Bild der Thematik.
Die Einladung zum Workshop finden Sie hier
© pixabay
Großes Kino im Lesesaal Speyer
© LAV
WeiterlesenIn der Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 hat sich der Lesesaal in Speyer in ein Kino verwandelt. Die Bibliotheksnacht stand unter dem Motto „Die Pfalz und die Welt“. Im Lesesaal wurde der Kinofilm „Hiwwe wie Driwwe 2“ gezeigt. Ein Roadmovie das dem klappradfahrenden Hauptdarsteller Monji El Beji auf Erkundungen in seiner pfälzischen Heimat und durch Pennsylvania (USA) folgt. Viele Begegnungen wurde filmisch eingefangen. So mit…
© LAV
Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland
© LAV
WeiterlesenThema: Personenstandsregister und KirchenbücherTermin: 5. Mai 2025Ort: Landtag Mainz, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 MainzNähere Informationen hier!
© LAV
Arisierung durch Konkurs. Die Übernahme der Romika AG in der NS-Zeit und die juristische Aufarbeitung durch die rheinland-pfälzische Justiz
© LAV
WeiterlesenVortrag im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1/3,
am Dienstag, 22. Juli 2025, 18:00 Uhr
Die „Romika-Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Gusterath-Tal geriet nach 1933 als „nichtarische Firma“ in das Visier der nationalsozialistischen Machthaber. Die überwiegend jüdischen Anteilseigner wurden gezielt aus dem Unternehmen gedrängt und das Betriebsvermögen durch eine Auffanggesellschaft unter neuer Leitung übernommen. Nach dem…
© LAV
Besuch des Archivdirektors von Yad Vashem im Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenDer Archivdirektor von Yad Vashem, Dr. Joel Finkelman besuchte zusammen mit seinem Mitarbeiter Jochen Lehnhardt das Landeshauptarchiv Koblenz, um die weitere Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen zu besprechen. Begrüßt wurde er von der stellv. Leiterin der LAV, Dr. Beate Dorfey, und dem Abteilungsleiter Archivische Dienste, Dr. Daniel Heimes.
Beide Einrichtungen arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen beim Aufbau einer…
© LAV
Einladung zum Theaterstück EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT ins Landesarchiv Speyer am 27. März 2025
© Tino Leo
WeiterlesenHerzliche Einladung zu einer Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49
am Donnerstag, 27. März 2025 um 19.00 Uhrins gemeinsame Foyer von Landesarchiv Speyer und Landesbibliothekszentrum, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer.
Der Schauspieler Tino Leo wird in dem Einpersonenstück EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT. Die Revolution von 1848/49 in zehn unterschiedlichen Rollen auftreten:
Zum Inhalt: Adam von Itzstein,…
© Tino Leo
Macher, Zauderer, Baulöwen, Kämpfer und Pragmatiker
© R.Hanke
Triers Erzbischöfe und Kurfürsten (1623-1802) als Menschen und RegentenWeiterlesenVortrag im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1/3,
am Dienstag, 29. April 2025, 18 Uhr
Die Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten waren gleichzeitig geistliche Oberhirten und Oberhäupter eines Staates. Sie entstammten einflussreichen Familien und gehörten zum elitären Kreis der Fürsten, die den Kaiser wählten. Und nicht zuletzt waren sie unverwechselbare…
© R.Hanke
Schließung des Lesesaals im Landesarchiv Speyer
© LAV
Liebe Besucherinnen und Besucher, aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Landesarchiv Speyer am 26. Juni 2025 ganztägig geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!Weiterlesen© LAV
Frau Dr. Elsbeth Andre. Verabschiedung in den Ruhestand
© LAV
WeiterlesenMit einem Festakt im zuständigen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration wurde Frau Dr. Elsbeth Andre von Frau Ministerin Katharina Binz persönlich in den Ruhestand verabschiedet. Als Leiterin der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz und Direktorin des Landeshauptarchivs Koblenz hatte Frau Dr. Andre die Behörde seit 2007 geführt und geprägt.
© LAV