Arisierung durch Konkurs. Die Übernahme der Romika AG in der NS-Zeit und die juristische Aufarbeitung durch die rheinland-pfälzische Justiz

Gebäude der Firma Romika

Vortrag im Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1/3,

am Dienstag, 22. Juli 2025, 18:00 Uhr

Die „Romika-Schuhfabrik Aktiengesellschaft“ in Gusterath-Tal geriet nach 1933 als „nichtarische Firma“ in das Visier der nationalsozialistischen Machthaber. Die überwiegend jüdischen Anteilseigner wurden gezielt aus dem Unternehmen gedrängt und das Betriebsvermögen durch eine Auffanggesellschaft unter neuer Leitung übernommen. Nach dem Krieg versuchten die früheren jüdischen Inhaber bzw. ihre Erben vergeblich, in einem Restitutionsprozess die Kontrolle über die Romika zurückzuerlangen. Der Vortrag von Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller beleuchtet sowohl die scheinlegale Enteignung der Aktionäre durch das NS-Regime als auch die juristische Aufarbeitung der Arisierung in der Nachkriegszeit im Rahmen der „Wiedergutmachung“. 

Wir freuen uns, Sie zu dieser Veranstaltung einladen zu dürfen! Bei einem Glas Wein wird sich die Möglichkeit für intensiven Austausch und Gespräch ergeben.

Kontakt:  Dr. Christine Goebel, c.goebel(at)lav.rlp.de, Tel.  0261 9129-117

 

 

Teilen

Zurück