Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Christine Goebel
Festakt im Landtag Rheinland-Pfalz
© LAV
WeiterlesenMit einem feierlichen Festakt im Plenarsaal des Landtags von Rheinland-Pfalz wurden am 11. Dezember 2024 gleich zwei landesgeschichtlich bedeutsame Jubiläen gewürdigt:
Vor 50 Jahren nahm die Historische Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz ihre verdienstvolle Arbeit auf. Und ebenfalls vor 50 Jahren erschien das erste Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, das sich in den Folgejahren zum…
© LAV
Rheinische Vorfahren
© LAV
WeiterlesenEin Workshop im Landeshauptarchiv bildete am 29. November den Abschluss eines Seminars zur Familienforschung im Rheinland. Das Landeshauptarchiv und das Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) freuen sichüber das rege Interesse an ihrer ersten gemeinsamen Veranstaltung. Vierzig Teilnehmende - teils Privatpersonen, teils Kolleginnen und Kollegen vor allem aus Kommunalarchiven - verfolgten online…
© LAV
Landeshauptarchiv Koblenz unterstützt die Aufarbeitung des Schicksals der Verschickungskinder
© LAV
WeiterlesenAm 22. und 23. November 2024 fand in Bad Kreuznach der Bundeskongress der Verschickungskinder statt. Seitens des Landeshauptarchivs Koblenz nahmen am Freitagvormittag Frau Dr. Christine Goebel und Herr Dr. Jörg Pawelletz teil. Bei den Vorträgen an diesem Vormittag wurde die bundesweite Aufarbeitung im Allgemeinen und die landesweite Aufarbeitung mit dem Schwerpunkt des ehemaligen Kinderkurheims Viktoriastift in Bad Kreuznach…
© LAV
Digitalisierung der Zivil- und Personenstandsregister aus dem Kreis Cochem-Zell bis zum Stichjahr 1880 abgeschlossen
© LAV
WeiterlesenDie Digitalisate der im Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz archivierten Zweitschriften der Zivil- und Personenstandsregister aus dem Kreis Cochem-Zell sind über den virtuellen Lesesaal der Landesarchivverwaltung APERTUS abrufbar.
Für die nächsten Digitalisierungsprojekte sind weitere Register aus dem Kreis Germersheim sowie Register der Stadt Frankenthal bis zum Stichjahr 1880 an. 2025 soll mit der Digitalisierung von Registern aus…
© LAV
Lebendige Kooperation als Beitrag für den Naturschutz
© LAV
WeiterlesenSeit einigen Monaten erhalten die Grünstreifen des Landeshauptarchivs in der Karmeliterstraße ein anderes, naturnahes Gesicht. Im Mai 2024 gründete sich eine "Grün AG" aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs, die es sich mit viel Elan und Engagement zur Aufgabe machten, den Eingangsbereich nach und nach in ihrer Mittagspause in ein Paradies für Insekten umzugestalten.
Tatkräftige Unterstützung war schnell gefunden. Neben der…
© LAV
Erfolgreiche Vortragsveranstaltung im Landeshauptarchiv Koblenz "Was führen Sie im Schilde?"
© LAV
WeiterlesenAm Dienstag, 29. Oktober 2024 führten die Referenten Dr. René Hanke und Andrea Grosche Bulla im Rahmen der Vortragsreihe des Landeshauptarchivs Koblenz nach der Begrüßung von Frau Dr. Beate Dorfey, stellv. Leiterin der Landesarchivverwaltung, in die Welt der Wappen und Flaggen ein und stießen damit auf großes Interesse des Publikums.
Ob auf einem Siegel, an einem Rathaus oder einer Burg, einem Stadttor, bei einem Fußball-Länderspiel…
© LAV
Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2024/25
© Körber Stiftung
WeiterlesenZum 1. September hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis zum Alter von 21 Jahren – zur Teilnahme am 29. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingeladen. Das Thema lautet diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“. Mit der Ausschreibung soll dazu angeregt werden, am Beispiel der eigenen Lokal- oder Familiengeschichte auf historische Spurensuche zu…
© Körber Stiftung
Ein Stück Natur vor dem Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenSeit Mai 2024 ist die Grün AG des Landeshauptarchivs aktiv. Vor den Türen unserer Behörde entsteht seitdem ein kleines Stück Natur. Mit Spaten, Hacken, Rechen und Gießkannen haben wir Felder für die Aussaat von Wildblumen vorbereitet und zahlreiche Pflanzen, darunter Minze, Rosmarin und Lavendel, eingepflanzt.
Jetzt im Juli wurde gemeinsam mit der Disterwegschule das Insektenhotel aufgestellt, welches in liebevoller Kleinarbeit von…
© LAV
Besucherrekord beim Behördentag im Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenDer Behördentag am 25. Juni 2024 stand unter dem Leitthema „Digitaler Wandel: Die Herausforderungen der E-Akte meistern“ und diente als ein Forum zum Austausch zwischen Archiv und Behörden. Mit über 100 Gästen aus den Behörden des Sprengels des Landeshauptarchivs war der Lesesaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Damit wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt und nachhaltig gezeigt, wie aktuell und wichtig das gewählte Thema war. Die…
© LAV
Loretta - "Powerfrau" aus dem 14. Jahrhundert - My Hidden History
WeiterlesenLiebe geschichtsinteressierte Community,
eine neue Folge von My Hidden History ist online!
Diese Woche erzählt unser Community Reporter Fabio von Burgherrin Loretta, einer „Powerfrau“ aus 14. Jahrhundert. Als der Erzbischof von Trier eine Burg auf ihrem Territorium baut, wehrt sie sich – und lässt ihn auf einer Fahrt auf der Mosel kidnappen.
Hier der Link:
https://www.instagram.com/reel/C8min6WsNC2/?igsh=MTBhaGJibWU5ZmNwZQ
Wer…