Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Christine Goebel
Übernahme der LEG-Wiedergutmachungsakten
© 2024LAV
WeiterlesenDas Landeshauptarchiv Koblenz hat vor kurzem vom Amt für Wiedergutmachung ca. 14 000 Akten von Wiedergutmachungsverfahren übernommen, die Anfang der 1950er Jahre auf Grundlage des Landesentschädigungsgesetzes entstanden sind. Die Akten wurden zwar vom Amt für Wiedergutmachung bereits erschlossen, die Einträge müssen jedoch vom Landeshauptarchiv Koblenz noch einmal, insbesondere zu den archivgesetzlichen Sperrfristen, überprüft und…
© 2024LAV
Erster Newsletter der Landesarchivverwaltung für staatliche Behörden
WeiterlesenDie Abteilung Staatliches Schriftgut des Landeshauptarchivs hat ein weiteres Instrument für die Behördenbetreuung entwickelt und freut sich, die erste Ausgabe des neuen Newsletters präsentieren zu können. Themen sind u.a. die Ankündigung des nächsten Behördentages im Juni oder die Information über neue Quellengruppen zur Erforschung des Nationalsozialismus.
Wir wünschen eine interessante und anregende Lektüre!
Natürlich stehen wir…
Tag der Archive 2024 im Landeshauptarchiv Koblenz
WeiterlesenAlle zwei Jahre öffnen am ersten Wochenende im März bundesweit viele Archive ihre Türen, um Interessantes und Wissenswertes über ihre Arbeit und die hier verwahrten historischen "Schätze" zu vermitteln. Der 11. Tag der Archive bietet auch in diesem Jahr am 1., 2. und 3. März in Koblenz die deutschlandweit einmalige Möglichkeit, drei sehr unterschiedliche Archive kennen zu lernen. Das Bundesarchiv, das Landeshauptarchiv und das…
Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika. Erfolgreiche Vortragsveranstaltung im Landeshauptarchiv
WeiterlesenUnter dem Titel "Fort, fort von hier!" Auswanderung im 19. Jahrhundert nach Amerika wurde am 10. Oktober 2023 im Landeshauptarchiv eine Vortragsveranstaltung durchgeführt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erhielten nach der Begrüßung und Einführung durch Frau Dr. Dorfey, stellvertretender Leiterin der Landesarchivverwaltung von den Mitarbeiterinnen des Landeshauptarchivs, Frau Marli Beck, Frau Ellen Junglas und Frau Marion…
"Fort, fort von hier!" Auswanderung im 19.Jahrhundert nach Amerika
Einladung zum Vortrag im Landeshauptarchiv Koblenz Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:00 UhrWeiterlesenIn Zeiten der Globalisierung ist Migration zu einem alltäglichen Phänomen geworden. Menschen müssen vor politischer Verfolgung und Bürgerkrieg aus ihrem Heimatland fliehen oder wollen aus wirtschaftlichen und sozialen Gründen ein neues Leben beginnen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Deutschland in den vergangenen Jahrhunderten vielen…
MDB Rudolph informierte sich über das Landeshauptarchiv Koblenz
WeiterlesenMartin Schlüter
Auf Einladung von Leiterin Dr. Elsbeth Andre besuchte der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem das Landeshauptarchiv in Koblenz. Dort informierte er sich bei Andre und dem Abteilungsleiter für staatliches Schriftgut, Dr. Jörg Pawelletz, ausführlich über die Landesarchivverwaltung mit Niederlassungen in Koblenz und Speyer. Zudem war im Gespräch auch ein mögliches Dokumentationszentrum zur…
Ministerin Katharina Binz besucht den Archivtag RLP / Saarland am 8. Mai 2023 in Neuwied
Die Notfallvorsorge und der Schutz unersetzlichen Kulturguts standen im Mittelpunkt eines intensiven Fachaustausches der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive."WeiterlesenBereits seit 1973 fanden regionale Fachtagungen als Vorläufer des rheinland-pfälzisch/saarländischen Archivtags im Rahmen der bestehenden Archivkooperation im Wechsel in den jeweiligen Archivsprengeln statt und dienten vor allem dem fachlichen Austausch und der…
Erfolgreiche Vortragsveranstaltung im Landeshauptarchiv Koblenz
WeiterlesenUnter dem Titel "Ein blinder Fleck deutscher Geschichte. Die Verfolgung der sogenannten Rheinlandbastarde" wurde am 19. April 2023 im Landeshauptarchiv eine Vortragsveranstaltung durchgeführt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erhielten nach der Begrüßung durch Frau Dr. Andre, Leiterin der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, von Herrn Dr. Pawelletz einen Überblick über die Archivalien zum Thema Zwangssterilisation, Herr…
Die Fünfziger Jahre vor dem Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
Hurra, wir leben noch!WeiterlesenDer Höhepunkt des Rahmenprogramms zum Landesjubiläum mit der Überschrift "Die frühen Jahre am Deutschen Eck 1946 bis 1956" fand am 14. Juli vor dem Landeshauptarchiv Koblenz statt. Unter dem Motto „Hurra, wir leben noch!“ gelang es einer Modenschau mit der Musik und der Kleidung der Fünfzigerjahre, sich dem Lebensgefühl und dem Zeitgeist der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahre auf eine ganz andere Art und…
© LAV
Hurra wir leben noch!
WeiterlesenHurra, wir leben noch! Mode und Musik der 50er Jahre
Was repräsentiert das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre besser als die Mode und Musik der 1950er Jahre? Dörthe Dutt, bekannt vor allem durch die Rosa Bütt im Café Hahn, führt mit ihrer Moderation und sehr viel Charme durch eine Modenschau, die den Zeitgeist der damaligen Zeit vermittelt. Lassen Sie sich überraschen von einer ganz ungewöhnlichen Veranstaltung an ganz…