Im Rahmen einer Projektarbeit im Geschichtsunterricht über das Thema „Stolpersteine“ in Cochem haben sich Geraldine, Paula und Sara, Klasse 9c, auf den Weg nach Koblenz in das Landeshauptarchiv gemacht.
Im Lesesaal wurden sie von den Mitarbeitern freundlich und hilfsbereit empfangen und durften die Archivalien erstmal durchblättern und das fremde Schriftbild und den sprachlichen Ausdruck kennenlernen.
Eine Archivarin unterstützte sie bei der Benutzung der einzelnen Bestände, beim Lesen und Auswerten der Archivquellen.
Die Familie Götzoff, die in Cochem lebte und zu deren Erinnerung dort Stolpersteine verlegt wurden, war Gegenstand ihrer Recherche. Die Archivquellen mit konkreten Ereignissen und Erlebnissen der Familie zu erlesen, selbstständiges Entdecken historischer Vorgänge anhand von Originalquellen war eine tolle Erfahrung, die das Zuhören und Mitschreiben im Geschichtsunterricht ergänzte und das Thema ganz anders erleben ließ.
Informationen zu unseren archivpädagogischen Angeboten finden Sie hier