Einladung zu einer Kooperationsveranstaltung von Landesbibliothekszentrum und Landesarchiv
Freitag, 4. April 2025, 17:00 Uhr – 22:00 Uhr
„Die Pfalz und die Welt“ - Die Nacht der Bibliotheken in der Otto-Mayer-Str. 9
Musik, Film, Führungen, Mal- und Bastelprogramm, Dampfnudeln und Wein (oder Wasser – oder Schorle) – und der ganz normale Service
Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen zum Film und zu den Führungen sind ab 16.30 Uhr vor Ort im Foyer möglich; es gibt hier jeweils begrenzte Kapazitäten.
In der kommenden Woche findet bundesweit zum ersten Mal eine „Nacht der Bibliotheken“ statt. Das bundesweite Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ wird in der Otto-Mayer-Str. 9 ergänzt: Am 4. April öffnen sich die Türen in der Otto-Mayer-Str. 9 unter dem Motto „Die Pfalz und die Welt“. Das Landesbibliothekszentrum und das Landesarchiv in Speyer haben sich zusammengetan, um ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie auf die Beine zu stellen. Zugleich ist es die zentrale Auftaktveranstaltung für die Nacht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz. Ministerin Katharina Binz wird um 17 Uhr die „Nacht der Bibliotheken“ eröffnen und anschließend die Ausstellung „Die Pfalz und die Welt“. In der Ausstellung präsentieren wir unterschiedliche Facetten unserer „pfälzischen Sammlungen“, die zeigen, wie eng die Pfalz mit der Welt verknüpft ist: Von den Pfälzer Auswanderern, darunter auch die Vorfahren von Donald Trump, bis zum 1. FC Kaiserslautern mit seinen Partnerschaften im Ausland. Pfälzer Wein und Pfälzer Küche spielen eine wichtige Rolle. Wussten Sie, dass bei der Eröffnung des Suez-Kanals Pfälzer Riesling ausgeschenkt wurde? Welche Pfälzer Verlage gibt es und womit beschäftigen sie sich? Kennen Sie "Asterix als Palatinator"? Die Ausstellung zeigt diese Übersetzung von Chaco Habekost sowie eine Auswahl von literarischen Werken, die ins Pfälzische übertragen wurden. Wir zeigen Speyerer Bücher, die im Ausland waren und wieder zurückgekehrt sind. Der Karikaturist Thomas Nast und der vielseitige Wissenschaftler Georg von Neumayer haben deutliche Spuren in der Welt außerhalb der Pfalz hinterlassen.
Es ist ein Nachmittag und Abend für Jung und Alt, Groß und Klein, für die gesamte Familie mit Spaßprogramm, Blicken hinter die Kulissen, dem Film „Hiwwe wie driwwe“ und der Möglichkeit mit dem Regisseur Benjamin Wagener aus Schwegenheim ins Gespräch zu kommen. Kulinarisch werden wir auch aus Schwegenheim unterstützt: Das Team von Wolke7 wird frische Dampfnudeln auf dem Vorplatz servieren. Beim Pfälzer Wein wandern wir etwas weiter hinaus an die Weinstraße. In der Caféteria wird es aber auch alkoholfreie Heiß- und Kaltgetränke geben. Musikalisch umrahmt wird die „Nacht der Bibliotheken“ von den neuen Wandermusikanten, die um 17 Uhr, 19 Uhr und 21.30 Uhr aufspielen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.