Pressemitteilungen
Kontakt
Dr. Christine Goebel
MDB Rudolph informierte sich über das Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenMartin Schlüter
Auf Einladung von Leiterin Dr. Elsbeth Andre besuchte der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph vor kurzem das Landeshauptarchiv in Koblenz. Dort informierte er sich bei Andre und dem Abteilungsleiter für staatliches Schriftgut, Dr. Jörg Pawelletz, ausführlich über die Landesarchivverwaltung mit Niederlassungen in Koblenz und Speyer. Zudem war im Gespräch auch ein mögliches Dokumentationszentrum zur…
© LAV
Ministerin Katharina Binz besucht den Archivtag RLP / Saarland am 8. Mai 2023 in Neuwied
© LAV
Die Notfallvorsorge und der Schutz unersetzlichen Kulturguts standen im Mittelpunkt eines intensiven Fachaustausches der rheinland-pfälzischen und saarländischen Archive."WeiterlesenBereits seit 1973 fanden regionale Fachtagungen als Vorläufer des rheinland-pfälzisch/saarländischen Archivtags im Rahmen der bestehenden Archivkooperation im Wechsel in den jeweiligen Archivsprengeln statt und dienten vor allem dem fachlichen Austausch und der…
© LAV
Erfolgreiche Vortragsveranstaltung im Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
WeiterlesenUnter dem Titel "Ein blinder Fleck deutscher Geschichte. Die Verfolgung der sogenannten Rheinlandbastarde" wurde am 19. April 2023 im Landeshauptarchiv eine Vortragsveranstaltung durchgeführt. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher erhielten nach der Begrüßung durch Frau Dr. Andre, Leiterin der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, von Herrn Dr. Pawelletz einen Überblick über die Archivalien zum Thema Zwangssterilisation, Herr…
© LAV
Die Fünfziger Jahre vor dem Landeshauptarchiv Koblenz
© LAV
Hurra, wir leben noch!WeiterlesenDer Höhepunkt des Rahmenprogramms zum Landesjubiläum mit der Überschrift "Die frühen Jahre am Deutschen Eck 1946 bis 1956" fand am 14. Juli vor dem Landeshauptarchiv Koblenz statt. Unter dem Motto „Hurra, wir leben noch!“ gelang es einer Modenschau mit der Musik und der Kleidung der Fünfzigerjahre, sich dem Lebensgefühl und dem Zeitgeist der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahre auf eine ganz andere Art und…
© LAV
Hurra wir leben noch!
WeiterlesenHurra, wir leben noch! Mode und Musik der 50er Jahre
Was repräsentiert das Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre besser als die Mode und Musik der 1950er Jahre? Dörthe Dutt, bekannt vor allem durch die Rosa Bütt im Café Hahn, führt mit ihrer Moderation und sehr viel Charme durch eine Modenschau, die den Zeitgeist der damaligen Zeit vermittelt. Lassen Sie sich überraschen von einer ganz ungewöhnlichen Veranstaltung an ganz…
Feierliche Eröffnung der Jubiläumsausstellung
WeiterlesenUnser Bundesland hat Geburtstag!
Die Jubiläumsausstellung „Die frühen Jahre am Deutschen Eck – 1946 bis 1956“ ist in der SGD Nord zu sehen.
Feierliche Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Die frühen Jahre am Deutschen Eck – 1946 bis 1956“ in der SGD Nord am 19. Mai 2022.
SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis begrüßte gemeinsam mit Dr. Elsbeth Andre, Leiterin der Landesarchivverwaltung, und Dr. Annette Gerlach, Leiterin des…